Nun, neu ist die Langzelt-Konstruktion nicht, die Idee hatten ja schon meine Freunde beim Tross. Aber jetzt hab ich das halt auch umgesetzt, und, obwohl ich die kleinen Zelte verwende, es ist überraschend viel Stauraum entstanden. Das Holzgestänge ist natürlich wieder Eigenbau.
Viel Möglichkeiten diesen zu nutzen hatte ich heuer ja nicht, aber irgendwann wird es schon werden.
Das beliebte Beltane-Fest hat ja heuer nicht stattfinden dürfen. Als es wieder erlaubt war haben wir uns auf ein kleines Fest getroffen. Schön mit Distanz – das geht mit Zelten eh gut. Nur im Zuber, den Thomas extra angeheizt hat, wurde es bis auf das Katzi relativ einsam.
Ich hab den Abend trotz der Distanz sehr genossen.
Weiter geht die wilde Fahrt durch die Vergangenheit. Natürlich dürfen auch die Anfänge der Mittelalter-Obsession nicht fehlen. Die Besuche damals waren ja noch unbedarft, die Gewandung im Anfangsstadium, und von Lagern war noch keine Rede.
Hm, genau betrachtet war das Leben damals aber auch etwas einfacher, zumindest was das Transportvolumen betrifft…
Im Schatten der St. Othmar-Kirche, und auf ziemlich abschüssigem Grund 😉 war dieses Wochenende das Mittelalterfest Mödling aufgebaut. Ein nettes kleines Fest, mit guten Handwerkern, und noch besserer Musik. Hat mir sehr gut gefallen, einen Besuch ist es auf jeden Fall wert.
Ergänzt wurde es auch durch den Kunsthandwerksmarkt in der Fuzo, auch hier haben wir nette Sachen gesehen.
Bist du mit der Verwendung von Cookies einverstanden?<br>Die Zustimmung ist optional, ohne Cookies sind aber einige Funktionen der Seite blockiert. Mehr Info?
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.