Eine Super-Veranstaltung, leider war das Wetter eher be…scheiden. Aber andererseits toll, hatte viel Zeit mich mit den Handwerkern dort zu unterhalten. Und die haben was auf dem Kasten. Hab viel über Glas, Keramik, Seife, Pigmente, Brot, und wieder mal Eisen gelernt. Und bei Gelegenheit gibt’s auch Emmer-Eintopf bei mir – dann aber mit Fleisch *ggg*
Archiv für den Monat: Oktober 2011
Terrasse im Herbst mit Kürbis..
plus ein klasses Konzept für einen kleinen Ikea-Hobo-Camping-Ofen das ich im Internet unter www.prepper.de gefunden hab und gleich nachbauen musste. Die Träger oben hab ich heute noch nach innen umgedreht – damit auch eine Kaffeekanne Halt hat *ggg*. Die Gesamtkosten dafür liegen unten 10,–, auf Wunsch kann ichs genau ausrechnen. Jetzt muss das Ding nur mal befeuert werden damit ich auch wirkli sagen kann: das funktioniert. Weil noch bin ich zwar theoretisch begeistert…aber…
Neues Zelt
Auch wenn die Zeltsaison für heuer schon eher gelaufen ist – zumindest bis ich eine Feuerschale zum wärmen hab *fröstl* hab ich gestern mal eine Stellprobe gemacht. Einen zusätzlichen Steher werde ich noch einbauen, zwei Spannseile als Hilfe beim aufgestellen kommen auch noch dazu, und vielleicht irgendwann auch noch zwei Seitenteile als Wind/Sonnenschutz. Die “Inneneinrichtung” werd ich mir im Ruhe über den Winter zusammenbauen. Somit bin ich für die Saison 2012 mal gut gerüstet (und muss nicht mehr im kleinen Kuppelzelt herumkriechen *ggg*)
Fertig ist es – mein selbstgeschmiedetes Messer
hat jetzt endlich den geplanten Griff (nach zwei Fehlversuchen) sowie die Scheide und das Gehenk. Verwendetes Holz: Apfel und Marille. Die Einlegearbeiten sind extra dafür bei einem Email-Workshop entstanden, die Scheide kombiniert Marille mit Leder. Innen ist die auch mit Leder gefüttert, die raue Seite nach innen, das bewirkt genug Widerstand damit das Messer nicht aus der Scheide rutscht. Durch Zugabe von etwas Kupfernitrat zur Schwefelsäure beim ätzen hab ich einen leichten Kupferschimmer – der erfahrungsgemäß aber wieder verfliegen wird…
Schritt für Schritt – aber etwas chaotisch – gibt’s hier auch eine Anleitung.