….braucht das Land, und auch diese Klox hatten welche verdient. Die alten aus Kunststoff waren leider schon am wegbröseln. Daher: leicht erhöht aufbauen, und neue Ledersohlen dran machen. Die Zwischenschicht hab ich schön auf mittelalterlich mit dem Schärfmesser angeschnitten – das Finish hab ich aus Zeitgründen jetzt aber mit modernem Werkzeug gemacht.
Langsam werd ich wirklich ein guter Flickschuster, die Waldviertler haben mich viel gelehrt. Danke, Toni!
Nachdem ich mich mit Lochzangen, Presszangen und dem ganzen Klump in letzter Zeit öfters geärgert habe gibt’s ein neues Spielzeug in der Werkstatt: Eine Freiarm-Spindelpresse, mit Einsätzen zum Stanzen, Nieten, Einpressen von Druckknöpfen….haaah!

Hab wieder mal ein paar Bilder gesammelt, und da das nächste Schuhpaar bald fertig wird ist es auch an der Zeit diese zu veröffentlichen.
Hier auf den Bildern habt ihr schrittweise wie ich meine Wendegenähten derzeit mache. Oberleder ist vegetabil gegerbtes Ziegenleder, der Rahmen und die Sohle vom Rind.
Bin schon gespannt ob es auch beim neuen Paar heißt: “Schrei vor Glück” *ggg*
Waldviertel, Outdoor, Handwerk, und Mittelalter