Staub und Schwammerl

Das war ein langsames Wochenende. Zuerst war mal der Meister Funkenflug bei mir – hat zweieinhalb Stunden gesucht bis er durchschaut hat wie die Verkabelung läuft, und kommt dann mit den nötigen Teilen erst am Donnerstag wieder. Aber: er macht auch mit meinen Heizungsplänen mit. Also hab ich auch gleich einen Heizkörper besorgt, und angefangen das Installationsmaterial zusammenzutragen das dafür dann nötig sein wird. Bin gespannt wann wir das schaffen.

Den Mist hab ich wieder mal weitgehend ins Auto geladen, damit sieht es zumindest draußen wieder ordentlich aus. Gläser für die Kräuter hab ich auch besorgt und wieder eine Fuhre gerebelt.

Nachdem die neue Flex noch rechtzeitig kam hab ich den restlichen Samstag damit verbracht wieder mal viel Staub zu produzieren. Damit ist der Balkon mal fertig abgeschliffen, nur trocken ist er mir das Wochenende nicht geworden. Egal, beginnen wir einfach beim nächsten Mal mit dem Abdichten. Allerdings muss ich auch noch am Putz und am Beton selber noch einiges ausbessern. Aber die groben Staubarbeiten sollten damit vorbei sein.

Am Dach war ich auch wieder, die alte Fahne am Rauchfang ist schon weg, für die Montage des neuen Teils brauch ich aber noch ein Verbindungsstück. Und etwas Niroseil zur Sicherung denke ich.

Nachdem wir unten mit der Verkabelung nicht fertig sind konnte ich dort die Decke noch nicht zulassen – wäre auch schwierig geworden. Aber im Vorzimmer hab ich die Kanten wenigstens mal zugemacht – lasieren muss ich die Bretter aber noch. Sieht auf den Bildern gut aus, ganz zufrieden mit den Ecken bin ich nicht – war ja fast zu erwarten das die Wände keine rechten Winkel haben, und sich daher die Gehrungen nicht hundertprozentig treffen. Und die neue Lampe im Vorzimmer hängt schon mal provisorisch, eine Abdeckung für die Decke brauch ich noch.

Die Wasserhähne unten hab ich wieder aufgemacht, das ist also schon bereit.

Am Sonntag hab ich es dann ganz ruhig angehen lassen und war Schwammerlsuchen. Es gibt schon die ersten Parasole *schmatz*. Wurden auch gleich verarbeitet. Also die Saison ist eröffnet, auch oben…

 

 

Kleinvieh

Irgendwie war es das Wochenende des Kleinviehs – das bekanntlich auch Mist macht. Am Freitag war ich mal bei den Michis um etwas Holz zusammenzuschneiden, dort fällt gerade relativ viel an.

Am Samstag Vormittag gabs mal eine Auszeit – großer Flohmarkt in Gföhl, hab zwei emailierte Lavoirs ergattert, und wieder einen Lampenschirm der zu den meinen dazupasst.

Dann wollte ich den Balkon fertig mach – mijäh, war wohl nix, Winkelschleifer hat die Patschn gestreckt. Ist wohl momentan grad die Zeit dafür, die Bohrmaschine will a nimmer.

Also ging es unten weiter – fertig verputzen und Löcher verspachteln, den verschnittenen Boden rausreißen, im Bad unten alles abmontieren was dort noch verdreckt und vergammelt herumstand und hing, die letzten kaputten Neonröhren weg, und die ersten neuen Lampen rauf. Die Fliesen am Fenster unten hab ich auch ausgebessert, zerbrochene weg, und ein paar gute rein. Sehen tut man also praktisch nix….aber unterm Strich ist trotzdem viel geschehen. Mittwoch kommt dann der Traschler und hilft mir bei einem elektrischen Problem, dann kann ich die Deckenverkleidung wieder zu machen. Und dann ist endlich ausmalen angesagt.

Hilfe hatte ich auch wieder reichlich: Wolfgang hat wieder gemäht, Ilse hat sich der Unkräuter an Weg und Terrasse angenommen, und Gerti hat sich weggeputzt.

Krautrouladen standen auf dem Kochprogramm – die brauche ich jetzt aber nach dem Wochenende eine Zeitlang nimmer….

Und am Ende des Woendes hab ich dann auch noch das Holz von den Michis geholt. Irgendwie haben die bösen Stimmen recht die behaupten ich hätte mir einen KleinLKW kaufen sollen – den Mittelspiegel brauche ich wirklich nur selten……

Lamperie und Verputzen

Da es bei dem Wetter eh besser ist in der Kühle zu arbeiten hab ich mir das Wochenende unten um die Ohren geschlagen. Irgendwann muss dort ja auch fertig werden, spätestens wenn ich die Pellets einlagern will.

Also hab ich mal eine der Altlasten entfernt: die Lamperie, die gute 25cm Deckenhöhe kostet, für grad mal drei uralte Kugelspots und zwei Neonröhren *brrrh*.

Da die Decke in dem Bereich nicht verputzt ist hab ich dann die Kabel für die Beleuchtung erst mal in Ordnung gebracht, dann Träger montiert damit ich die Decke – jetzt flach – wieder zumachen kann. Weil die Bretter an sich bleiben. Allerdings brauch ich zuerst mal einen Elektriker, mit dem Kabelsalat der da drunter verborgen war komm ich nicht ganz klar. Naja, irgendwann muss der Christian eh wieder ausrücken….die Liste wird immer länger. Und mei Kreuz ist wegen der Überkopf-Arbeiten auch im A….

Zwischendurch hab ich ein Küchenkastl gekürzt (Auftragsarbeit).

Und zu guter Letzt die Wand wieder frisch verputzt – da muss ich aber noch nacharbeiten, die fehlende Schicht ist verdammt dick.

Ach ja, und die ersten Tomaten werden reif….

 

Leiben 2015

Der Tross ist wieder einmal ausgerückt – diesmal in voller Besetzung. Ist inzwischen schon ein eindrucksvolles Lager das wir da so aufstellen, mit fast 200m² benötigter Fläche für ein kleines Fest fast schon zuviel.

Und da es in Leiben wieder mal sauheiß war haben wir auch jedes Fleckerl Tuch aufgezogen das zu finden war. Macht insgesamt vier Sonnensegel *ggg* – und noch mehr Eindruck….

Der Meierei-Hof in Leiben war wie immer ein schöner Rahmen, und es waren viele gute Gruppen und Handwerker versammelt.

Wir waren wieder mal verrückt genug um trotz der Hitze einen Teil der Lagergruppen zu verköstigen, und ob gegrillt oder Eintopf – es hat wieder allen gut geschmeckt.

Das Gewitter am Samstag Abend hat uns dann zum Glück gerade nur so gestreift, bis auf 2 Sonnensegel konnte alles stehen bleiben.

Mein Ziegenkäse-Experiment ist auch geglückt, also konnte ich mich dann auch noch ein paar neuen Pfeilen widmen und Selfnocks machen.

Die Besucher haben uns leider nicht gerade überrannt, die meisten werden im Bad gewesen sein. Aber diejenigen die es zu uns geschafft haben waren alle sehr interessiert. Ein schönes Fest, hätte sich mehr verdient.

Danke an Kampi und Claudia, an unseren lieben Medicus, die feigen Knechte, die Prellhawer, Spielberger, Bulli, Mittelalterhandel, Renate und Bernhard…und alle die ich jetzt auf die Schnelle vergessen habe 😉

Abgesehen von den paar Bildern hier findet Ihr Links zu mehr Fotos auf der Tross-Seite:

»Der Tross! in Leiben 2015